Wenn Sie wie die meisten Menschen nach Ihren Werten gefragt werden, nennen Sie wahrscheinlich abstrakte Eigenschaften wie Ehrlichkeit, Integrität und Vertrauen. Oder Sie beziehen sich vielleicht auf religiöse Überzeugungen, ein patriotisches Ideal oder einen Moralkodex.
Dabei handelt es sich vermutlich nicht wirklich um Ihre persönlichen Werte. Vielmehr handelt es sich um das, was ich sozialen Idealismus nenne: gesellschaftlich akzeptierte Denk- und Verhaltensweisen.
Soziale Idealismen klingen zwar nett, spiegeln aber nicht unbedingt die wahre treibende Kraft wider, die unsere Wahrnehmungen, Entscheidungen, Handlungen und Gefühle prägt.
Sie glauben vielleicht wirklich, dass diese Ideale Sie inspirieren. Doch spiegeln sie eher Ihre Vorstellungen davon wider, wie Sie sich Ihrer Meinung nach verhalten sollten, sollten oder müssen – und nicht das, was Ihnen wirklich am wichtigsten ist.
Welche Werte auch immer Sie vertreten, sie werden auch Ihre private Moral und öffentliche Ethik bestimmen und hervorbringen.
Sie öffnen sich allem, was Ihrer Meinung nach Ihre höheren Werte unterstützt, und bezeichnen es als „gut“.
Alles, was Sie als Herausforderung für Ihre höheren Werte empfinden, verschließen Sie sich und bezeichnen es als „schlecht“.
Werte wirken sich auf alle aus
Aspekte Ihres Lebens
Die wichtigste Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben ist das Wissen, was Ihnen am wichtigsten ist.

Warum ich den Demartini-Wertbestimmungsprozess entwickelt habe

Als ich 23 Jahre alt war und an einer Berufsschule meinen Doktortitel erwarb, wurde mir bewusst, wie wichtig die Wertehierarchie für die menschliche Wahrnehmung, Entscheidungen, Handlungen, Motivation und Leistung ist.
Ich suchte und fand verschiedene Möglichkeiten, das zu bestimmen, was Menschen als „Werte“ bezeichnen. Doch die Methoden, die ich entdeckte, schienen viel zu subjektiv und gesellschaftlich idealistisch zu sein. Sie orientierten sich eher an den Überzeugungen Einzelner als an den tatsächlichen Werten, nach denen sie Entscheidungen trafen und lebten.
Also begann ich, nach einer alternativen Methode zu forschen und diese zu entwickeln, um Werte objektiver zu bestimmen, sodass sozialer Druck und Idealismus herausgefiltert werden könnten.
Der Demartini-Wertbestimmungsprozess hat sich im Laufe der Jahre zu dem entwickelt, was er heute ist. 13 Fragen, die deutlich zeigen, was Ihnen in Ihrem Leben am wertvollsten ist, was Ihre höchsten Prioritäten sind oder welche Hierarchie Ihrer höchsten Werte Sie verfolgen.
Was sind deine Werte?
Erkenne dich selbst, sei du selbst, liebe dich selbst.Griechische Tradition
Wahre Werte sind für Sie so spezifisch wie Ihr Fingerabdruck – sie sind Ihr innerstes Wesen: das, wozu Sie sich hingezogen fühlen, wonach Sie unweigerlich suchen, wofür Sie leben.
Sie sind eine Art innerer Kompass, der Sie auf die Aktivitäten, Menschen und Orte hinweist, die Sie am meisten erfüllen, und Sie von den Situationen und Menschen wegführt, die Sie wahrscheinlich unerfüllt fühlen lassen.
Wenn Sie darüber nachdenken, welche Aktivitäten und Beziehungen Ihr Innerstes wirklich nähren, sind dies Ihre höchsten Werte.
So wie niemand sonst Ihre Fingerabdrücke bestimmen kann – können weder Eltern, Lehrer, Politiker noch religiöse Persönlichkeiten Ihre Werte definieren. Nur Sie selbst können in Ihren eigenen Verstand, Ihr Herz und Ihre Seele schauen und herausfinden, was Ihnen wirklich am wichtigsten ist.


Jeder Mensch lebt von Moment zu Moment mit bestimmten Prioritäten, Werten und Dingen, die ihm am wichtigsten oder am unwichtigsten sind. Diese Werte bestimmen, wie er das Leben wahrnimmt, entscheidet und handelt.
Was auch immer auf dieser Werteliste ganz oben steht, die höchste Priorität hat, das wirklich Wichtigste, Sinnvollste, Inspirierendste und Erfüllendste in ihrem Leben ist, sie sind spontan und intrinsisch dazu getrieben, es zu verwirklichen. Und sie sehen alles, was auf dem Weg geschieht, als Feedback und „auf dem Weg“ statt als „im Weg“ und Misserfolg. Doch je weiter man die Werteliste, die Wertehierarchie, durchgeht, desto eher neigt man dazu, zu zögern, zu zögern und frustriert zu handeln.
Da jeder von uns einzigartig ist und individuelle Prioritäten und Werte hat, kann das, was Ihnen am wichtigsten ist, für jemand anderen völlig unwichtig sein – und umgekehrt. Ihre oder ihre höchsten Werte oder Prioritäten können in jedem der sieben Lebensbereiche liegen.
Werte werden abgeleitet von Hohlräume
Ihre wahren Werte entstehen aus Ihren bewussten oder unbewussten Leerstellen (dem, was Sie in Ihrem Leben als am meisten vermissen). Ihr Gefühl der Leere verlangt nach Erfüllung.
Das, was Sie in Ihrem Leben als am meisten fehlend (Leere) empfinden, wird daher zu dem, was Sie als am wichtigsten (Wert) empfinden.
Ihre privaten Leere bestimmt Ihre darüber liegenden öffentlichen Werte. Erfüllung bedeutet, die Leere in Ihrer Wahrnehmung zu füllen.
Zufriedenheit bedeutet, den eigenen Bewusstseinsbereich mit Inhalten zu füllen. Was Ihnen wichtig ist, ist das, was Sie in Ihren Bewusstseins- und Einflussbereich integrieren möchten. In jedem von uns gibt es Leere, Geheimnisse oder Unbekanntes, die in den sieben Hauptbereichen des Lebens auftreten – spirituell, mental, beruflich, finanziell, familiär, sozial und körperlich.
Mission ist am wichtigsten.
und Bildung ist das Wichtigste
Geschäftserfolg ist das Wichtigste
Finanzieller Reichtum ist am wichtigsten
eine stabile Familie ist das Wichtigste
Eine Führungskraft zu werden ist das Wichtigste
oder schön und gesund zu halten
ist am wichtigsten
Ihre Werte sind im Grunde Dinge, die Ihnen fehlen und die Sie füllen möchten. Wie Aristoteles sagte: Ihre Leere bestimmt Ihre Erfüllung. Ihre Leere bestimmt Ihren Wert. Was fehlt, bestimmt, was wichtig ist.
Ihre Werte bestimmen, was Sie wahrnehmen mehr oder weniger wichtig
Was in Ihrer Werteliste oder Wertehierarchie zwischen den höchsten und niedrigsten Werten liegt, dient als Mittel zum Zweck, nicht als das eigentliche Ziel. Alle anderen Werte unterhalb des höchsten Wertes können als Mittel zum eigentlichen Zweck betrachtet werden, manchmal auch als extrinsische Werte, die den intrinsischen Wert oder das Hauptziel unterstützen.
Was auch immer auf Ihrer Werteliste weiter unten steht, erfordert Motivation von außen, weil es weniger wichtig ist. Hier schieben Sie Dinge auf, zögern und frustrieren. Hier sind Sie undiszipliniert, unzuverlässig und zerstreut. Hier herrscht das größte Chaos, die größte Unordnung und Desorganisation.
Was auch immer auf Ihrer Werteliste ganz oben steht, Sie werden von innen heraus angetrieben, weil es Ihnen am wichtigsten ist. Dort sind Sie am diszipliniertesten, zuverlässigsten und fokussiertesten, dort sind Sie am anpassungsfähigsten und belastbarsten. Dort herrscht bei Ihnen die größte Ordnung und Organisation. Es ist Ihr authentischstes, inspiriertestes Selbst.

Wie Ihre Werte Ihre Wahrnehmungen, Entscheidungen und Handlungen
Es gibt drei Dinge in Ihrem Leben, über die Sie Kontrolle haben: Ihre WAHRNEHMUNGEN, ENTSCHEIDUNGEN und HANDLUNGEN.
Sie haben die Macht zu erkennen, wie alles in Ihrem Leben Ihnen hilft, das zu erreichen, was Ihnen am wichtigsten ist. Wenn Sie Ihre Wahrnehmungen kontrollieren, alles, was in Ihrem Leben geschieht, mit dem verknüpfen, was Ihnen am wichtigsten ist, und Ihr Handeln nach Ihren höchsten Werten priorisieren, werden Sie Ihr Selbst und Ihr Leben besser meistern.
Die Meisterung Ihres Lebens beginnt damit, Ihre WAHRNEHMUNGEN, ENTSCHEIDUNGEN und HANDLUNGEN zu kontrollieren. Wenn Sie Ihre Wahrnehmungen steuern, priorisierte Entscheidungen treffen und danach handeln, können Sie die Kraft Ihres Geistes nutzen, um ein sinnvolles und zielgerichtetes Leben zu führen.
Alles, was Sie als Unterstützung Ihrer höheren Werte wahrnehmen, bezeichnen Sie als „gut“ oder „großartig“. Es begeistert Sie und wärmt Sie auf. Alles, was Sie als Herausforderung Ihrer höheren Werte wahrnehmen, bezeichnen Sie als „schlecht“ oder „furchtbar“. Es deprimiert Sie und kühlt Sie ab.
Ihre aktuellen Entscheidungen basieren auf allen Erfahrungen aus der Vergangenheit, die Sie als „positiv und unterstützend“ oder „negativ und herausfordernd“ für Ihre höchsten Werte bezeichnet haben. All diese Erfahrungen bleiben in Ihrem Unterbewusstsein „gespeichert“, wie manche Psychologen es nennen, und zwar in Form der Suche nach Impulsen und der Vermeidung von Instinkten.
Sie füllen eine Leere und einen Wert entweder durch eine Sinneswahrnehmung oder eine motorische Handlung.
Wie bestimmen Sie Ihre Werte?
Melden Sie sich an und nehmen Sie kostenlos
Wertermittlung
Beantworten Sie den 13-Wert
Bestimmungsfragen
Nehmen Sie Ihre höchsten Werte
und baue dein wunderbares Leben auf
Um Ihre Wertehierarchie zu bestimmen, müssen Sie lediglich Ihr tägliches Handeln genau betrachten. Ihr Alltag zeigt Ihre wahren Werte. Ihr Alltag lügt nicht. In allem, was Sie wahrnehmen, entscheiden und handeln, spiegeln sich Ihre Werte wider.
Ich habe in einem einfachen Format einen Prozess, eine Methode oder einen Weg zusammengefasst, um Ihre Wertehierarchie oder Prioritäten festzulegen. Ich nenne die Methode den Demartini Value Determination™ Prozess.
Es umfasst dreizehn (13) Wertdeterminanten. Diese Wertdeterminanten spiegeln wider, was Ihnen in Ihrem tatsächlichen Leben wirklich wichtig ist. Sie haben in der Regel jederzeit Raum, Zeit, Energie und Geld für das, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Ihre Wertehierarchie wird ständig durch Ihr Leben demonstriert. Sie können sie weder umgehen noch außer Kraft setzen. Jede Ihrer Entscheidungen basiert auf Ihren Werten und Prioritäten. Sie treffen ständig Entscheidungen, die Ihnen Ihrer Meinung nach in jedem Moment den größten Vorteil gegenüber Nachteilen und den größten Nutzen gegenüber Risiken bieten.
Alles, was Sie spüren und sehen, ist eine Chance entsprechend Ihren Werten. Alles, was Sie entscheiden und wonach Sie handeln, basiert auf Ihrer Wertehierarchie. Wenn Sie beginnen, über Ihre Werte nachzudenken und diese dann festzulegen, ist es wichtig, ehrlich zu betrachten, was Ihr Leben wirklich ausmacht.
Ihre Antworten basieren auf den Werten, die sich als die wichtigsten in Ihrem Leben herausgestellt haben.
Die Beweise, die Sie im Leben vorgebracht haben, sprechen lauter als Ihre Annahmen, Hoffnungen oder Idealismen.
Achten Sie darauf, mit dem zu antworten, was Ihr Leben wirklich zeigt, und nicht mit dem, was Sie hoffen, wünschen oder sich wünschen, oder was Sie denken oder fühlen, was Ihre Gesellschaft oder Familie von ihnen erwartet.
Du bist weder gut noch schlecht, weil du einzigartige Werte hast. Du bist einfach du selbst. Schreibe also auf, was auf dich zutrifft. Was ist dir in deinem Leben wichtig? Was ist dir wichtig?
Je spezifischer Ihre Antworten sind, desto besser werden Ihre Ergebnisse sein und desto eher können Sie die Macht des Wertefaktors nutzen.
Warum Werte wichtig sind in test name
Wenn Sie einen Klienten so coachen, dass er das Gefühl hat, dass seine höchsten Werte erreicht werden, wird er Ihre Wünsche erfüllen und konzentriert, diszipliniert und von Natur aus motiviert sein, alles zu tun, was nötig ist, um die Ziele zu erreichen, die Sie ihm gesetzt haben.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, im Sinne ihrer höchsten Werte zu kommunizieren, werden sie Widerstand leisten, weil sie den Eindruck haben, Sie würden sich in ihren wichtigsten Anliegen einmischen. Wenn Sie Ihre Klienten außerdem an ihren eigenen höchsten Werten ausrichten, benötigen sie keine externe Motivation mehr, um aktiv zu werden.
Die höchsten Werte Ihres Kunden sind der Schlüssel zu einer sofortigen und dauerhaften Transformation.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Demartini Values Facilitator werden können. hier.
Wenn Sie ihre höchsten Werte kennen, erhalten Sie Einblicke, wo und warum sie:
- ✓ Handeln Sie oder nicht
- ✓ Gedeihen oder Flunder
- ✓ Innovativ sein oder zögern
- ✓ Anpassen oder widerstehen
- ✓ Konzentrieren oder ablenken
- ✓ Diszipliniert oder undiszipliniert sein
- ✓ Führen oder folgen
- ✓ Vorausschauend oder im Nachhinein vorausschauend handeln
- ✓ Seien Sie objektiv oder reaktiv
- ✓ Regiert oder unregiert
- ✓ Seien Sie authentisch oder unauthentisch
- ✓ Lassen Sie sich inspirieren oder nicht
Geschichten von unseren Schülern, die Werte anwenden
Werte und soziale Idealismen
Werte bestimmen Ihr Schicksal
Werte und Disziplin
Werte spiegeln sich in Ihrer Sprache wider
Ihre Werte bestimmen Ihre Identität
Das Streben nach Leidenschaft führt dazu, dass man nach seinen niederen Werten lebt
Ihre Mission oder Ihr Telos
Werte und Ihre Geduld und Ausdauer
Werte und Entwicklung Ihrer Führungsfunktion
Werte und Selbstwert
Werte und Führung
Werte und Raum- und Zeithorizonte
Werte und Ziele
Werte und Geschäft
Werte und Finanzen
Werte und Beziehungen
Werte und Stärkung aller 7 Lebensbereiche
Beispiele für Werte
Die 13 Fragen zur Wertbestimmung
Wertewandel
Leben Sie nach Ihren höchsten Werten
Anzeichen dafür, dass man nicht authentisch lebt
RESSOURCEN
Entdecken Sie das Thema Werte mit
Dr John Demartini
Grundwerte und die 7 Ängste verstehen
Ihr EINZIGER wahrer, höchster und intrinsischster Wert im Vergleich zu Ihren vielen abgeleiteten Werten
Beispiel dafür, wie Sie Ihre Werte im Hinblick auf die Werte anderer kommunizieren können